Alle Teilnehmer des Workshops “Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung” können die Unterlagen unter folgendem Link kostenlos bestellen:
http://www.trafficmaxx.de/anfrage-praesentation.htm
Weitere Informationen zum Thema “Corporate Blogs” finden Sie auch im aktuellen trafficmaxx-Newsletter:
http://www.trafficmaxx.de/newsletter-5.htm
Schneller, besser, flexibler – Web2.0
Workshopreferent: Klaus H. Fehrlage, Dipl.-Päd., Bereichsleiter Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Leiter F&E Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover; Vorstandsvorsitzender Verband eLearning Business Norddeutschland
Workshopunterlagen Neusta: Vom Desktop zum Webtop
Workshopreferent: Lars Seinschedt, Dipl. Ing., Webentwicklung NEUSTA GmbH.
Die neue Grundhaltung der Webuser – der Wunsch nach Partizipation und Interaktion bietet optimale Voraussetzungen, um über den Dialog zwischen Anbietern und Usern engere Beziehungen aufzubauen und die Markenkommunikation effizienter zu gestalten.
Selbstbestimmte User und Konsumenten möchten sich aktiv in Produktions- und Vermarktungsprozesse einschalten und haben konkrete Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen. Vor allem wollen sie gefragt und ernst genommen werden. Einbahnstraßenkommunikation von weitgehend anonymisierten Absendern funktioniert nur noch sehr bedingt, in einer Zeit in der das Web zunehmend zur Demokratisierung von Angeboten führt. Jeder kann Absender und Empfänger sein und ein eigener Marktplatz ist ohne große Investitionen und sehr zeitnah aufzubauen. Dementsprechend stark ändert sich der Wettbewerb für die etablierten Anbieter.
Mit individuellen Kundenbindungssystemen – bestehend aus moderner Technik und maßgeschneiderten, kreativen Konzepten für die Marken und Produkte – können die User und Konsumenten zum aktiven Mitgestalten eingeladen werden.
Über authentische und transparente Kommunikation, Belohnung der Aufmerksamkeit und Nutzung des Userfeedbacks werden aus Interessenten Käufer und aus Käufern Stammkunden oder gar Fans, die aktiv positives Empfehlungsmarketing betreiben.
Wer dieses Potenzial richtig ausschöpft und mehr in Kundenbindung und Dialog investiert als in flüchtige Aufmerksamkeitswerbung erzielt nachhaltige Effekte und wirbt effizienter.
Anhand von Beispielen wird der Umgang mit digitaler Kundenbindung zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Werbeinvestitionen beleuchtet.

Workshopreferentin: Andrea Schulz, Geschäftsführerin der artundweise GmbH und Mitglied im Gesamtvorstand des Bundesverbandes digitale Wirtschaft und

Dirk Beckmann, Geschäftsführender Gesellschafter, artundweise GmbH
-> Aktuelle Entwicklungen des internationalen Suchmaschinen-Marktes
-> Wie machen Sie den Absatzkanal „Online“ für Ihr Unternehmen
nutzbar?
-> Was benötigt Ihre Website um bei Google & Co. gefunden zu werden?
-> Web-Controlling als Erfolgskontrolle des Online-Marketings

Workshopreferent: Tobias Ihde, Leiter Online Marketing und Web, trafficmaxx
Soziale Software und Web 2.0 können das informelle Lernen fördern. Sie machen die Mitarbeiter zu aktiven, selbstverantwortlichen Wissensarbeitern, die ihr Wissen selbstbewusst bereitstellen und erproben. So stärken sie den Dialog mit ihren Kunden und verbessern Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Impulsreferat mit Praxisbericht Wissensmanagement und Beispielen aus dem Bereich E-Learning.

Workshopreferent: Klaus H. Fehrlage, Dipl.-Päd., Bereichsleiter Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Leiter F&E Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover; Vorstandsvorsitzender Verband eLearning Business Norddeutschland
Durch schnelle Internetverbindungen, neue Webtechnologien und unternehmerische Kreativität entstehen in jüngster Zeit viele nutzerfreundliche Webanwendungen. Software, die früher ausschließlich auf dem lokalen Rechner funktionierte, kann zunehmend im Browser ablaufen: Software wandert vom Desktop ins Netz. Es entsteht der „Webtop“.
Neben neuen Lösungen sind zum Beispiel traditionelle Desktopanwendungen online günstiger, mobil und flexibel verfügbar.
Wir zeigen Praxisbeispiele und kundenorientierte Lösungen.

Workshopreferent: Lars Seinschedt, Dipl. Ing., Webentwicklung NEUSTA GmbH.